
00380930552240 (باللغة العربية) |
00380930552240 (باللغة العربية) |
Wir verwenden embryonale Zellsuspensionen mit Stammzellen bei der komplexen Behandlung der Patienten mit der unspezifischen ulzerösen Kolitis und Crohn's disease. Die Transplantation von embryonalen Stammzellen ist sowohl bei akuten als auch bei chronischen Formen der unspezifischen entzündlichen Darmerkrankungen aller Schweregrade, inklusive der schweren Form.
Indikationen zur Verwendung von embryonalen Stammzellen:
Die wichtigsten klinischen Kriterien der wirksamen Behandlung, die auf 16-jährigen Erfahrungen der Arbeit mit den Patienten beruhen, die an der unspezifischen ulzerösen Kolitis und Crohn's disease leiden, sind in folgender Tabelle angeführt
Symptome | % der Kranken mit entsprechenden Merkmalen | |||
vor der Transplantation | Zeitraum nach der Transplantation | |||
1 Monat | 6 Monate | |||
Stuhlfrequenz pro 24 h | 3 u. weniger | 11,1 | 85,2 | 77,8 |
4 u. mehr | 88,9 | 14,8 | 22,2 | |
Stuhlkonsistenz | Kotballen | 3,7 | 74,1 | 66,7 |
flüssiger oder breiförmiger, halbflüssiger Kot |
96,3 | 25,9 | 33,3 | |
Beimengung: | Schleim | 81,5 | 40,7 | 29,6 |
Blut | 88,9 | 37,0 | 14,8 | |
Eiter | 14,8 | 0,0 | 3,7 | |
Tenesmus | 66,7 | 14,8 | 18,5 | |
Bauchschmerzen | 85,2 | 18,5 | 29,6 | |
Anstieg der Körpertemperatur | 48,1 | 11,1 | 18,5 |
Nach der Behandlung mit Stammzellen wird bei den Patienten die Zahl von Erythrozyten wiederhergestellt und der Hb-Wert normalisiert. Die Transplantation von embryonalen Stammzellen stellt die Zuständigkeit des Immunsystems wieder her, verhindert die Progredienz des Autoimmunprozesses (Mechanismus der Krankheitsentwicklung), lässt eine dauernde Remission der Erkrankung erreichen, die bei den Patienten mit der unspezifischen ulzerösen Kolitis ca. 12 - 15 Monate, und bei den Patienden mit Crohn's disease bis 2,5–3 Jahren dauert.
Eine Kur für die Behandlung der unspezifischen ulzerösen Kolitis und der Crohn's disease in der EmCell-Klinik dauert gewöhnlich 2 Tage.
Ulzeröse Kolitis, schwere Form
Patient A.A., 47 Jahre alt. Unspezifische ulzeröse Kolitis, chronisch rezidivierend, schwerer Schweregrad, aktive Phase mit vorwiegender Affektion des rektosigmoidalen Abschnittes, 2. Grad
Patient K.F., 65 Jahre alt. IHK: diffuse Kardiosklerose. Atherosklerose der Aorta und der Koronararterien mit Stenosierung. Herzinsuffizienz Stadium I, systolische Funktion des linken Ventrikels ist erhaltengeblieben, Funktionalklasse I gem. NYHA.