Alzheimer-Krankheit
Bei der Behandlung der Alzheimer-Kranken mit Hilfe von fetalen Stammzellen werden allmählich mehrere spezifische Hirnfunktionen wiederhergestellt. Positive Ergebnisse der Behandlung werden in allen Fällen beobachtet. Die Transplantation von fetalen Stammzellen verhindert völlig die weitere Entwicklung der Krankheit bei 75% der Kranken oder verlangsamt wesentlich die progressiven Störungen der Hirnfunktionen.
Unverkennbare und stabile Ergebnisse der Behandlung (bis 90% der Fälle) werden an den Initialstadien der Erkrankung erreicht, wenn die ersten neurologischen und psychischen Symptome erscheinen. Positive Ergebnisse werden auch bei den Patienten mit hirnorganischen Störungen (Atrophie der frontoparietalen Stirnlappen) beobachtet.
Bei den ausgeprägten psychischen Störungen laufen die Behandlungsergebnisse darauf hinaus, dass sich die Lebensqualität (Allgemeinbefinden, Schlaf, Appetit, Normalisierung des Gewichtes) verbessert.
Bei der Alzheimer-Krankheit werden 2 (manchmal 3) Kuren im Laufe des ersten Jahres und dann noch eine Kur in 1–2 Jahren zur Unterstützung und Verstärkung der Ergebnisse empfohlen. Eine Kur dauert gewöhnlich 2 Tage.